Der Ultraschall-Durchflusssensor IUF dient zur Erfassung des Wärmeträgervolumens (Wasser) in geschlossenen Kreislaufsystemen von Heizungsanlagen sowie Nah- und Fernwärmenetzen. Optional auch als Ausführung für Kältemessung erhältilich.Die robuste und hochwertige Konstruktion kann dauerhaft bis zu einer Temperatur von 105 °C eingesetzt werden. Das erfasste Volumen kann entweder in Form von konventionellen Volumenimpulsen oder über eine moderne Datenschnittstelle (Typ VMCP / Volume Meter Cycle Protocol) ausgegeben werden. Besonders zu erwähnen ist die Kompatibilität zu den kurzen Gehäusebaulängen von Durchflusssensoren der Bauart Woltman WP, sodass nun ein einfacher Ersatz dieser mechanischen Geräte durch Ultraschall-Technik ohne aufwändigen Umbau der jeweiligen Messstelle möglich ist. Zur Komplettierung einer Messstelle für thermische Energie werden noch ein Rechenwerk sowie ein Temperaturfühler-Paar benötigt.
Ultraschall-Durchflusssensor für Kältezähler IUF qp 100 m³/h Flansch DN 125, PN 16, Baulänge 250 mmImpulskabel 5 m, 250 L/Imp, Einbaulage beliebig.
Der Ultraschall-Durchflusssensor IUF dient zur Erfassung des Wärmeträgervolumens (Wasser) in geschlossenen Kreislaufsystemen von Heizungsanlagen sowie Nah- und Fernwärmenetzen.Die robuste und hochwertige Konstruktion kann dauerhaft bis zu einer Temperatur von 105 °C eingesetzt werden. Das erfasste Volumen kann entweder in Form von konventionellen Volumenimpulsen oder über eine moderne Datenschnittstelle (Typ VMCP / Volume Meter Cycle Protocol) ausgegeben werden. Besonders zu erwähnen ist die Kompatibilität zu den kurzen Gehäusebaulängen von Durchflusssensoren der Bauart Woltman WP, sodass nun ein einfacher Ersatz dieser mechanischen Geräte durch Ultraschall-Technik ohne aufwändigen Umbau der jeweiligen Messstelle möglich ist. Zur Komplettierung einer Messstelle für thermische Energie werden noch ein Rechenwerk sowie ein Temperaturfühler-Paar benötigt.
Ultraschall-Durchflusssensor IUF qp 15 m³/h Flansch DN 50, PN 25, Baulänge 270 mm, Impulskabel 5 m, 25 L/Imp Einbaulage beliebig.IUF Durchflusssensor Ultraschall, doppelt konformitätsbewertet nach MID und PTB TR K7.2., universell einsetzbar für Wärme- und Kältemessung, zum Einbau in horizontale und vertikale Rohrleitungen, Impulskabel 5 m, austauschkompatibel zu mechanischen Woltman-Zählern.
Durchflusssensor IMF qp 3,5 m³/h
DN 25, G1 1/4", Baulänge 150 mm, Steigrohr
Impulskabel 3 m, 10 L/Imp
Der IMF-ST Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h. Typ IMF-ST ist für für senkrechten Einbau in Steigrohrleitungen konstruiert. Die Zähler besitzen Anschluss- und Baumaße nach DIN 19648 Teil 3 und MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Der IMF-F-Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h. Typ IMF-F ist für den Einbau in Fallrohrleitungen konstruiert. Die Zähler besitzen Anschluss- und Baumaße nach DIN 19648 Teil 3 und MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Ausfühurung für Kältemessung möglich.
Durchflusssensor für Kältezähler IMF qp 10 m³/h, DN40, G2“, Baulänge 300 mm, waagrecht, Impulskabel 3 m, 10 L/Imp.
Der IMF-Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h und für den Einbau in waagrechte, Fall- oder Steigleitung. Die besondere Konstruktion gewährleistet hohe Messgenauigkeit und zuverlässige Messbeständigkeit. Die Anschluss- und Baumaße entsprechen der DIN ISO 4064. Auf Wunsch liefern wir eine Flanschausführung mit den Flanschmaßen entsprechend DIN EN 1092. MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Mit dem Durchflusssensor vom Typ IMF bietet ZENNER eine durchgängige Baureihe für horizontale und
vertikale Einbaulagen. Die Durchflusssensoren können in einem Temperaturbereich von 5 bis 120 °C
betrieben werden und sind daher für einen breiten
Einsatzbereich in Mehrfamilienhäusern bis hin zu
Fernwärme-Messstellen geeignet.
Alle Varianten haben eine MID-Baumusterprüfbescheinigung bzw. eine Baumusterprüfbescheinigung
für Kältezählung in Deutschland und eine Konformitätsbewertung in der metrologischen Klasse 2.
Somit erfüllen sie die Anforderung der Technischen
Richtlinie K 9 der PTB für Messstellen mit Nenngrößen ≥ qp 6.
Die Anschluss- und Baumaße entsprechen DIN EN
1434-2 und DIN EN ISO 4064. Weiterhin sind Flanschausführungen mit Anschlussmaßen entsprechend
DIN EN 1092 erhältlich.
Durchflusssensor für Kältezähler IMF qp 3,5 m³/h, DN25, G1 ¼“, Baulänge 150 mm, für Fallleitung, Impulskabel 3 m, 10 L/Imp.Der IMF-Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h und für den Einbau in waagrechte, Fall- oder Steigleitung. Die besondere Konstruktion gewährleistet hohe Messgenauigkeit und zuverlässige Messbeständigkeit. Die Anschluss- und Baumaße entsprechen der DIN ISO 4064. Auf Wunsch liefern wir eine Flanschausführung mit den Flanschmaßen entsprechend DIN EN 1092. MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Durchflusssensor für Kältezähler IMF qp 3,5 m³/h, DN25, G1 ¼“, Baulänge 150 mm, für Steigleitung, Impulskabel 3 m, 10 L/Imp.Der IMF-Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h und für den Einbau in waagrechte, Fall- oder Steigleitung. Die besondere Konstruktion gewährleistet hohe Messgenauigkeit und zuverlässige Messbeständigkeit. Die Anschluss- und Baumaße entsprechen der DIN ISO 4064. Auf Wunsch liefern wir eine Flanschausführung mit den Flanschmaßen entsprechend DIN EN 1092. MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Der IMF-Mehrstrahlzähler ist ein Durchflusssensor für Durchflüsse von 3,5 m³/h bis 10 m³/h. Typ IMF ist für waagrechte Einbaulage. Die Zähler besitzen Anschluss- und Baumaße nach DIN 19648 Teil 3 und MID-Baumusterprüfbescheinigung in metrologischer Klasse 2.
Impulswertigkeit 10 L/Imp.
Ausfühurung für Kältemessung möglich.
Rechenwerk Minol Minocal WR3-10 für Kältemessung, 10 L/Impuls 2-Leitertechnik, für Temperaturfühler Pt 500, Einbauort Rücklauf, wärmerer Strang, mit Kontaktausgang Wärmeenergie und Kälteenergie. Für die Wärmeerfassung in allen Messbereichen steht mit dem Minocal® WR 3 ein Rechenwerk mit modernster Mikroprozessor-Elektronik zur Verfügung. Es ist sowohl mit Durchflusssensoren für den Wohnungsbereich kombinierbar, als auch mit Mehrstrahl- oder Ultraschall-Durchflusssensoren für den Haus- und Industriebereich.
Das Wärmezähler-Rechenwerk ist geeignet für den Anschluss von Platintemperaturfühlern Pt 500 in unterschiedlichsten Kabellängen und Fühlervarianten und ermöglicht so die problemlose Anpassung an die jeweilige Montagesituation. Lieferbar ist das Rechenwerk mit allen gängigen Impulswertigkeiten von 1 bis 1.000 Liter/Impuls. In speziellen Varianten ist das Minocal® Rechenwerk WR 3 auch in Kälteerzeugungsanlagen und für die kombinierte Messung von Wärme- und Kälteenergie einsetzbar. Zum Fernauslesen von Energie und Volumen ist jederzeit der Anschluss an externe Datenerfassungssysteme, wie zum Beispiel an das Brunata Minol Funksystem, möglich. Die optionale M-Bus-Schnittstelle gestattet die direkte Integration des Rechenwerkes in GLT-Anlagen.
Rechenwerk ZENNER multidata WR3-10 für Kältemessung, Impulswertigkeit 10 L/Impuls. 4-Leitertechnik, für Temperaturfühler Pt 500, Einbauort Rücklauf, wärmerer Strang mit M-Bus Option. Für die Wärmeerfassung in allen Messbereichen steht mit dem Minocal® WR 3 ein Rechenwerk mit modernster Mikroprozessor-Elektronik zur Verfügung. Es ist sowohl mit Durchflusssensoren für den Wohnungsbereich kombinierbar, als auch mit Mehrstrahl- oder Ultraschall-Durchflusssensoren für den Haus- und Industriebereich.
Das Wärmezähler-Rechenwerk ist geeignet für den Anschluss von Platintemperaturfühlern Pt 500 in unterschiedlichsten Kabellängen und Fühlervarianten und ermöglicht so die problemlose Anpassung an die jeweilige Montagesituation. Lieferbar ist das Rechenwerk mit allen gängigen Impulswertigkeiten von 1 bis 1.000 Liter/Impuls. In speziellen Varianten ist das Minocal® Rechenwerk WR 3 auch in Kälteerzeugungsanlagen und für die kombinierte Messung von Wärme- und Kälteenergie einsetzbar. Zum Fernauslesen von Energie und Volumen ist jederzeit der Anschluss an externe Datenerfassungssysteme, wie zum Beispiel an das Brunata Minol Funksystem, möglich. Die optionale M-Bus-Schnittstelle gestattet die direkte Integration des Rechenwerkes in GLT-Anlagen.
Durchflusssensor CMF für Wärmezähler qp 0,6 m³/h, Messkapselausführung C5-IST 2“, Impulskabel 3 m, 1 L/Impuls.
Das Durchflusssensor (VMT) Minocal® CMF ist vorzugsweise für das Wärmezähler Rechenwerk Minocal® WR3-1 bestimmt. Es ist für die Montage in Brunata Minol Einrohranschlussstücke EAS Minocal® Typ M60 und als Sonderausführung auch für EAS 2"-Systeme (Typ IST) erhältlich. Die Installation ist für horizontale und vertikale Einbaulage zulässig. Ein "Überkopfeinbau" ist unzulässig.
Der Durchflusssensor ISF ist ein Einstrahlflügelradzähler mit hoch auflösender, störsicherer und rückwirkungsfreier elektronischer Abtastung in modernster Mikrocontrollertechnik. Er erfüllt die Anforderungen der neuen europäischen Messgeräterichtlinie (MID). Der ISF ist in den Nenngrößen 0,6m³/h, 1,5m³/h oder 2,5m³/h erhältlich und ist so für die verschiedensten Messaufgaben einsetzbar.
Für den störungsfreien Betrieb über mindestens 6 Jahre ( +1 Jahr Reserve) sorgt eine eingebaute Lithium Langzeitbatterie. Der ISF ist über die Einsatzdauer wartungsfrei.
Der Durchflusssensor ist zum Anschluss an ein separat EG-gekennzeichnetes Rechenwerk für Wärmezähler für den wahlweisen Einbau im Vor- oder Rücklauf eines Wärmetauscher-Kreislaufsystems vorgesehen. Zum elektrischen Anschluss dient ein Kabel, welches am Rechenwerk einfach angeschlossen werden kann.
Durchflusssensor CMF für Wärmezähler qp 0,6 m³/h, Messkapselausführung C5-M60, Impulskabel 3 m, 1 L/Impuls.
Das Durchflusssensor (VMT) Minocal® CMF ist vorzugsweise für das Wärmezähler Rechenwerk Minocal® WR3-1 bestimmt. Es ist für die Montage in Brunata Minol Einrohranschlussstücke EAS Minocal® Typ M60 und als Sonderausführung auch für EAS 2"-Systeme (Typ IST) erhältlich. Die Installation ist für horizontale und vertikale Einbaulage zulässig. Ein "Überkopfeinbau" ist unzulässig.
Lange zylindrische Kombi-Fühler 6 mm für Wärme-/Kältemessung, passend für Tauchhülsen mit Klemmschraube und mit 1/4“-Innengewinde (UH50, SPX)
Für Wärme-/Kältezähler mit Nenndurchflüssen kleiner/gleich qp 6 m³/h ist der Einbau der Temperaturfühler bei Neuinstallation des Rohrleitungsabschnitts im Bereich der Messstelle mit Nenndrücken kleiner/gleich 16 bar nur direkt eintauchend vorzusehen (Richtlinie TR K 9 der Physikalisch Technischen Bundesanstalt und europäische Norm EN 1434).
Temperaturfühlerpaare für Rechenwerk WR3, PT500, 2-Leitertechnik.
Temperaturfühlerpaar Pt 500, Typ DS 38 mm, Kabellänge 1,5 m, für Wärme- und Kälte / MID + K7.2
Fühlerkabel silikonummantelt
Edelstahl-Schutzrohr
2-Leitertechnik Für Wärme-/Kältezähler mit Nenndurchflüssen kleiner/gleich qp 6 m³/h ist der Einbau der Temperaturfühler bei Neuinstallation des Rohrleitungsabschnitts im Bereich der Messstelle mit Nenndrücken kleiner/gleich 16 bar nur direkt eintauchend vorzusehen (Richtlinie TR K 9 der Physikalisch Technischen Bundesanstalt und europäische Norm EN 1434).
Ein wichtiges Bauteil zur exakten Wärmemessung mit Splitt-Wärmezählern bilden die Temperaturfühler. Zum Anschluss an den Minocal® WR 3 steht eine große Bandbreite hochpräziser Platin-Widerstandsthermometer für alle Montagesituationen zur Verfügung. Die Temperaturfühler werden nach ihren messtechnischen Eigenschaften gepaart, um so eine größtmögliche Messgenauigkeit sicherzustellen.- Fühlerkabel silikonummantelt - Edelstahl-Schutzrohr - Fühlerart: Pt 500, 2-Leitertechnik Für Wärme-/Kältezähler mit Nenndurchflüssen kleiner/gleich qp 6 m³/h ist der Einbau der Temperaturfühler bei Neuinstallation des Rohrleitungsabschnitts im Bereich der Messstellemit Nenndrücken kleiner/gleich 16 bar nur direkt eintauchend vorzusehen (Richtlinie TR K 9der Physikalisch Technischen Bundesanstalt und europäische Norm EN 1434).